CDU Ortsverband Ahlten

Konstiuierende Orstratssitzung 03.11.2016

Der neu gewählte Ortsrat traf sich zum ersten Mal und wählte Heike Koehler zur Ortsbürgermeisterin und Jens Jeitner zum stellvertretenden Ortsbürgermeister...

Erste Ortsratssitzung

 

Zur konstituierenden Ortsratssitzung am 03.11.2016 um 19.30 Uhr im Feuerwehraus Ahlten hatte letztmalig der bisherige Ortsbürgermeister Jürgen Kelich eingeladen. Er konnte neben den Vertretern des alten und des neuen Ortsrats auch eine Vielzahl an Ahltener Bürgerinnen und Bürger als Gäste begrüßen.

Nach der Begrüßung dankte er den bisherigen Ortsratsmitgliedern für die vertrauensvolle Arbeit in den zurückliegenden Jahren. Dem neuen Ortsrat wünschte er für die bevorstehenden Aufgaben viel Glück und Kraft und nannte dabei z. B. die neu zu erschließenden Baugebiete und die damit einhergehende Integration der neuen Bürgerinnen und Bürger.

In Vertretung des Hauptverwaltungsbeamten, des Lehrter Bürgermeisters Klaus Sidortschuk, nahm er die förmliche Verpflichtung der Ortsratsmitglieder gemäß § 60 des Niedersächsischen Kommunal-verfassungsgesetztes (NKomVG) vor.

Die Leitung für die Wahl eines Ortsbürgermeisters/einer Ortsbürgermeisterin lag in Händen des ältesten Ratsmitglieds, Dieter Münstermann (FDP). Er gehört dem Ortsrat als beratendes Mitglied an.

Für die CDU Fraktion schlug deren Sprecher Michael Wolbers Heike Koehler als Ortsbürgermeisterin vor.

In seiner Begründung führte er aus, dass die CDU das herausragende Wahlergebnis von Frau Koehler als eindeutigen Wählerauftrag verstehen würde und wies auf das große politische Engagement und die sehr gute Vernetzung der Kandidatin im Ort hin.

Heike Koehler wurde einstimmig zur Ortsbürgermeisterin gewählt.

Erster Gratulant war ihr Vorgänger. Jürgen Kelich wünschte ihr eine glückliche Hand und sagte ihre seine volle Unterstützung zu.

Aufgrund der vielfältigen Aufgaben und der vielen Termine hatten sich die Fraktionen in Ortsrat darauf verständigt, auch zukünftig zwei Stellvertreter der Ortsbürgermeisterin in die Aufgabe einzubinden.

Die CDU schlug Jens Jeitner vor, die SPD Timo Bönig. Beide Vertreter wurden ebenfalls einstimmig gewählt.

Als erste Amtshandlung nahm die neue Ortsbürgermeisterin die Pflichtenbelehrung der Ortsratsmitglieder gemäß § 43 NKomVG vor.

Als Sprecher ihrer Fraktionen wurden Michael Wolbers (CDU) und Dirk Holsten (SPD) benannt.

Danach wurde die Sitzung unterbrochen. Vor dem Feuerwehrhaus spielten die Ahltener Musikanten und brachten dem scheidenden Ortsbürgermeister und seiner Nachfolgerin ein musikalisches Ständchen.

 

In ihrer Begrüßungsrede brachte Heike Koehler ihre Vorfreude auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Ortsrat zum Ausdruck und dankte den scheidenden Ortsratsmitgliedern Jutta Beelow, Martina Schuster, Erhard Behre und Jürgen Kelich mit sehr persönlichen Worten für ihre geleistete Arbeit zum Wohle Ahltens.

 

Unter Anfragen und Anregungen der Einwohnerinnen und Einwohner wies der Ahltener Bürger Wolfgang Plate auf die Wichtigkeit der Integration der Flüchtlinge in das Arbeitsleben hin. Er hat schon viele Ahltener Handwerks- und Gewerbebetriebe auf Praktikumsplätze für Flüchtlinge angesprochen und ermunterte die neuen Ortsratsmitglieder zur Mitarbeit bei dieser Aufgabe. Die Ortsbürgermeisterin sagte die Unterstützung zu.

 

Dem neuen Ortsrat gehören an:

 

CDU:

Heike Koehler (Ortsbürgermeisterin)

Jens Jeitner (stv. Ortsbürgermeister)

Michael Wolbers (Fraktionssprecher)

Cord Beinsen

Jens Landschoof

Jörg Posenauer (beratendes Mitglied)

 

SPD:

Timo Bönig (stv. Ortsbürgermeister)

Dik Holsten (Fraktionssprecher)

Mike Hoppmann

 

Grüne:

Christian Klein-Heyl

 

FDP:

Dieter Münstermann (beratendes Mitglied)